Tarcisius war ein Junge und lebte im 3. Jahrhundert in Rom. Damals durften Christen ihren Glauben dort noch nicht offen ausleben. An einem Sonntag sollte Tarcisius nach der Messe die Kommunion zu kranken Menschen bringen. Auf dem Weg dorthin sprachen ihn andere Kinder an, die mit ihm spielen wollten. Tarcisius lehnte ab. Den Kindern fiel auf, dass Tarcisius etwas unter seinem Gewand versteckte. Sie wurden misstrauisch, hinderten ihn am Weitergehen und schlugen ihn. Tarcisius fiel zu Boden und das Behältnis mit der Kommunion darin fiel ihm aus der Hand. Einer der anderen öffnete das Kästchen und als er sah, was darin war, rief er: „Das ist ja ein Christ!“. Voller Verachtung sahen ihn nun alle an und schlugen erneut auf ihn ein. Sie hörten nicht auf, bis sie merkten, dass Tarcisius tot war. Danach schlichen sie sich davon. So gilt der Heilige Tarcisius als Märtyrer, weil er bereit war, für seinen Glauben und für seinen wichtigen Dienst zu sterben.
Sein Gedenktag ist der 15. August.